Autor: invoixy

  • Cloud-basierte Buchhaltungslösungen für Freiberufler

    Als Freiberufler steht man oft vor der Herausforderung, nicht nur das eigene Geschäft zu führen, sondern auch die Buchhaltung im Blick zu behalten. Rechnungen, Angebote und Belege müssen korrekt erstellt, verwaltet und aufbewahrt werden. Doch zum Glück gibt es moderne Lösungen, wie invoixy, die diese Aufgaben deutlich erleichtern können: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware. In diesem Artikel werden…

  • Als Kleinunternehmer Kunden mit Invoixy verwalten: Eine Übersicht über die CRM-Funktionen

    In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Kleinunternehmer entscheidend, eine solide Kundenbeziehung aufzubauen und zu pflegen. Ein effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist dafür unerlässlich, um langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und seine Kunden in einer Kundenverwaltung ordentlich zu verwalten. Invoixy, eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware, bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Kundenkontakten. In diesem Artikel werfen wir…

  • Cloud-basierte Buchhaltungslösungen für Selbstständige

    Als Selbstständiger steht man oft vor der Herausforderung, nicht nur das eigene Geschäft zu führen, sondern auch die Buchhaltung im Blick zu behalten. Rechnungen, Angebote und Belege müssen korrekt erstellt, verwaltet und aufbewahrt werden. Doch zum Glück gibt es moderne Lösungen, wie invoixy, die diese Aufgaben deutlich erleichtern können: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware. In diesem Artikel werden…

  • Angebotserstellung für Kleinunternehmer in Österreich

    Ein sorgfältig ausgearbeitetes Angebot ist nicht nur der Schlüssel zur Gewinnung neuer Kunden, sondern auch eine Gelegenheit, bestehende Geschäftsbeziehungen zu festigen und auszubauen. Als Kleinunternehmer in Österreich ist es von entscheidender Bedeutung, Angebote zu erstellen, die nicht nur attraktiv, sondern auch rechtlich einwandfrei sind. In diesem Artikel werden wichtige Aspekte der Angebotserstellung für Kleinunternehmer behandelt,…

  • Die Bedeutung von Belegen in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden

    Belege sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Buchhaltung für Selbstständige und Unternehmen. Sie dienen als Nachweis für sämtliche Geschäftsvorfälle und bilden die Grundlage für eine ordnungsgemäße Buchführung. In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir die Bedeutung von Belegen erläutern, verschiedene Belegarten vorstellen und wichtige Aspekte rund um das Thema Belegbuchhaltung beleuchten. Was sind Belege und warum sind…

  • Angebotserstellung für Kleinunternehmer in Deutschland

    Ein gut durchdachtes Angebot ist nicht nur ein Schritt zur Gewinnung neuer Kunden, sondern auch eine Chance, bestehende Geschäftsbeziehungen zu festigen und auszubauen. Als Kleinunternehmer in Deutschland ist es entscheidend, Angebote zu erstellen, die nicht nur attraktiv, sondern auch rechtlich korrekt sind. In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf es bei der Angebotserstellung für Kleinunternehmer ankommt…

  • Wie erstellt man eine Rechnung als Kleinunternehmer

    Was sind die Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung? Die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG bietet eine Vereinfachung für Unternehmen mit niedrigem Umsatz. Sie legt fest, dass ein Unternehmen im Vorjahr einen Umsatz von höchstens 22.000 Euro und im aktuellen Jahr voraussichtlich maximal 50.000 Euro erzielen darf, um von der Umsatzsteuer befreit zu sein. Beim Start…

  • Wie erstellt man eine Rechnung als Kleinunternehmer in Deutschland?

    Was sind die Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung? Die Kleingewerberegelung nach § 19 UStG ist eine Vereinfachungsregelung für Unternehmen mit einem geringen Umsatz. Sie besagt, dass ein Unternehmen im Vorjahr einen Umsatz von maximal 22.000 Euro und im laufenden Jahr voraussichtlich maximal 50.000 Euro erzielen darf, um von der Ausweisung der Umsatzsteuer befreit zu sein.…

  • Angebot schreiben in Österreich: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen

    Das Schreiben eines Angebots mag auf den ersten Blick wie eine einfache Aufgabe erscheinen, aber in der Realität erfordert es Sorgfalt, Genauigkeit und die Beachtung verschiedener rechtlicher Aspekte, insbesondere in Österreich. Ein gut durchdachtes Angebot ist nicht nur eine Möglichkeit, potenzielle Kunden zu überzeugen, sondern auch ein rechtliches Dokument, das die Details der angebotenen Dienstleistungen…

  • Angebotserstellung für Kleinunternehmer

    Ein gut durchdachtes Angebot stellt nicht nur einen Schritt zur Akquise neuer Kunden dar, sondern bietet auch die Möglichkeit, bestehende Geschäftsbeziehungen zu festigen und weiter auszubauen. Als Kleinunternehmer ist es von entscheidender Bedeutung, Angebote zu erstellen, die nicht nur ansprechend, sondern auch rechtlich einwandfrei sind. In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf es bei der Erstellung…